Reginhard Grundschule
Sektion -> EFöB
Aktuelle Informationen
Schließzeiten 2024
8.03.2024 (Frauentag)
9.05.2024 (Himmelfahrt)
20.05.2024 (Pfingstmontag)
24.12.2024 – 1.01.2025 (Weihnachtsferien)
Hier finden sie die aktuellen Informationen rund um die EFöB
Heute wollen wir bunte Vögel basteln Ihr braucht folgende Materialien …
Backen im Ramadan – interkulturelle Feste näher bringen Der Ramadan …
Wir backen einen Apfelkuchen Unsere Kinder packen in jeder Hinsicht …
Über Uns
Ergänzende Förderung und Betreuung von Grundschulkindern (Hort)
Alle Berliner Grundschulen sowie Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt bieten eine Ganztagsbeschulung. Schulkinder können damit von der ersten bis zur sechsten Klasse verschiedene Angebote der Betreuung nutzen. Ziel ist, Schule als Lern- und Lebensort zu gestalten.
EFöB
EFöB, was bis vor Kurzem noch „Hort“ hieß, bedeutet die ergänzende Förderung und Betreuung Ihrer Kinder vor und nach der Schule. Eine Bedarfsprüfung für die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe gibt es seit dem Schuljahr 2019/20 nicht mehr. Genauere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Konzept.
Unsere Basis
Diese drei Säulen bilden das Fundament der Reginhard EFöB. Sie sind täglich teil unseres pädagogischen Handelns.
Konzeption
Konzeption
Man sollte Kinder lehren, ohne Netz auf einem Seil zu tanzen, bei Nacht allein unter freiem Himmel zu schlafen,in einem Kahn auf das offene Meer hinauszurudern. Man sollte sie lehren, Luftschlösser statt Eigenheime zu erträumen, nirgendwo sonst, als im Leben zu Hause zu sein und in sich selbst Geborgenheit zu finden.
(Hans-Herbert Dreiske)
Bild vom Kind:
Jedes Kind ist wie eine Blume, die von den Pädagogen*in gegossen werden muss.
Jedes Kind ist ein eigenständiges Individuum, das sich selbst die Welt, besonders im Spiel und in Ko-Konstruktion mit seiner Umwelt aneignet. Kinder haben ihren eigenen Entwicklungsstand und -rhythmus. Sie sind von sich aus neugierig und haben eine intrinsische Motivation die Welt zu erkunden, Fähigkeiten zu erlernen und eigene Werte durch Erfahrungen zu erlangen. Darüber hinaus haben Kinder einen natürlichen Bewegungsdrang.
Jedes Kind hat eigene Wünsche und Bedürfnisse. Diese zu erkennen und, wenn möglich, zu erfüllen, bedeutet den Kindern einen Lern- und Lebensort zu schaffen, an dem sie sich wohl fühlen und aus dem heraus sie die Welt erkunden.
Auch gelegentliches Scheitern gehört zum Leben eines Kindes dazu und kann, richtig erkannt und von den Pädagogen*innen begleitet, das Selbstbewusstsein stärken und die innere Resilienz fördern.
Ziele der pädagogischen Arbeit:
Selbstkompetenz (Ich bin Ich):
Damit Kinder sich in ihrer Selbstkompetenz entwickeln können, müssen Kinder mit sich selber zufrieden sein. Dafür müssen sie lernen, nein zu sagen, wenn sie etwas nicht machen und/oder essen wollen. Um das zu können, sollen die Kinder ihre eigenen Grenzen kennenlernen und lernen für sich selber zu sorgen.
Sie müssen lernen, Fehler bei sich zu akzeptieren, dass jeder mal Fehler macht und dass man aus Fehlern lernt.
Emotionale Kompetenz:
Kinder sollen lernen, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, zu äußern und mit ihnen umzugehen. Des Weiteren sollen Kinder lernen, die Gefühle anderer wahrzunehmen und zu akzeptieren
Soziale Kompetenz:
Kinder sollen Beziehungen zu anderen Kindern (Klassenkameraden, andere EFöB-Kinder) und anderen Erwachsenen (Pädagogen*in) aufnehmen und diese gestalten. Dabei treten die Kinder in Konflikt mit anderen und sollen lernen, diese gewaltfrei zu klären.
Pädagogisches Handeln/Rolle der Pädagogen*in:
Wir sind Ansprechpartner für Eltern und Kinder zugleich und dienen als feste Bezugspersonen für die Kinder. Wir stehen ihnen bei Problemen zu Seite und beantworten deren Fragen. Wir dienen als Vorbilder für die Kinder.
Wir stellen den Kinder Herausforderungen und ermutigen sie an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten und neue Sachen auszuprobieren.
Gemeinsam mit den Kindern planen und führen wir pädagogische Angebote und Projekte durch, die an die Bedürfnisse, Wünsche und Fähigkeiten der Kinder angepasst sind.
Rechte der Kinder:
– Recht auf Gleichheit
– Recht auf Bildung
– Recht auf eigene Meinung
– Recht auf eine gewaltfreie Zeit
– Recht auf Schutz der Privatsphäre und Würde
– Recht auf Mitsprache
– Mitbestimmung
Unsere Umsetzung:
Die Rechte der Kinder werden bei uns in der EFöB in Kinderkonferenzen gewährt. Dort werden aktuelle Probleme besprochen, gemeinsam Regeln aufgestellt, etc.
Die Kinder können sich ihre Spielpartner selbstständig aussuchen und selbstständig entscheiden mit welchen Spielmaterialien sie in der EFöB spielen und mit welchen nicht. Bei Angeboten und Projekten können gibt es eine freiwillige Beteiligung.
Elternarbeit:
Die EFöB ist eine Ergänzung zur Familie, daher sehen wir die Eltern als Erziehungspartner an. Wir streben einen stetigen Austausch mit den Eltern an, um aktuelle Bedürfnisse und Themen der Kinder zu erfassen und weiterzuleiten.
Wir wünschen uns von den Eltern Unterstützung bei Angeboten und Projekten, wie Ideen und Materialien für die Angebote und Projekte. Das Ganze soll in einer kooperativen Zusammenarbeit stattfinden.
Regeln
Regeln
Ein respektvoller und toleranter Umgang miteinander ist einer unserer Grundbausteine an unserer Schule. Dabei bestimmen eine Vielzahl von Regeln den Alltag der Kinder und geben ihnen eine klare Struktur. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Normen und Werten, die ein soziales Miteinander fördern, wobei Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit an der Tagesordnung stehen.
Wir als Pädagogen-Team sehen uns als Vorbild für die Kinder, indem wir eine offene und wertschätzende Haltung einnehmen. Doch nicht nur im sozialen Rahmen sind Regeln von großer Bedeutung, sowohl bei der Einhaltung von Ordnung und der entsprechenden Sorgfalt gegenüber der Materialien im EFöB sind Regeln unerlässlich.
Deshalb möchten wir Ihnen als Eltern an dieser Stelle ein paar unserer essenziellen Regeln vorstellen:
- Wir sind freundlich zueinander und helfen uns gegenseitig.
- Wir lösen unsere Konflikte gewaltfrei und halten uns an die „Stopp-Regel“.
- Wir begrüßen und verabschieden uns immer bei unseren Erziehern.
- Wir gehen ordentlich mit allen Spielmaterialien um.
- Wir laufen langsam im Schulgebäude und tragen unsere Hausschuhe.
Angebote
Je nach Entwicklungsstand, Alter und den Bedürfnissen der Kinder richten wir die Angebote in den einzelnen Gruppen aus. Bei allen Angeboten achten wir darauf, dass die Kinder sich frei entfalten können und ihren eigenen Interessen nachgehen ….
Angebote
Je nach Entwicklungsstand, Alter und den Bedürfnissen der Kinder richten wir die Angebote in den einzelnen Gruppen aus. Bei allen Angeboten achten wir darauf, dass die Kinder sich frei entfalten können und ihren eigenen Interessen nachgehen können. Unser Ziel ist es verschiedene Lernfelder zu erschließen, in denen jedes Kind seine Potentiale ausschöpft und sich weiterentwickelt.
Insbesondere versuchen wir mit unseren kreativen Angeboten Raum zu geben eigene Ideen zu verwirklichen, die Neugierde der Kinder wachsen zu lassen und das Erkunden und Ausprobieren
von neuen, unbekannten Dinge voranzutreiben. Beim Basteln, Malen und Gestalten können die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen. Mit gezielten Anleitungen werden schrittweise die fein- und sensomotorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert.
Neben den gestalterischen Angeboten legen wir Wert darauf, dass alle Kinder sich ausreichend bewegen. Für einen gesunden Körper und Geist ist Bewegung in der Entwicklung der Kinder sehr wichtig. Die Zeit zum freien Spiel auf unserem Schulhof gehört täglich dazu. Hier gibt es jede Menge Möglichkeiten sich auszuprobieren, der natürlichen Lebensfreude an Bewegung nachzugehen und interessensbezogene Spielerfahrungen zu sammeln.
Unter anderem schulen wir aber auch mit angeleiteten Bewegungsspielen die Motorik und Koordination jedes Einzelnen und in Gruppen wird die Teamfähigkeit stets gefördert. Für ein positives Spielgefühl ist ein faires Miteinander Voraussetzung, durch das Anpassen an die Gruppe
oder einen Partner werden soziale Verhaltensweisen angeregt.
Da der Nachmittag für die Kinder mit viel Bewegung und Aktivitäten bestückt ist, bieten wir als Erzieher gestaltete Entspannungsphasen für alle Gruppen an, denn jedes Kind muss die Möglichkeit
haben Ruhe zu erfahren und runterzukommen.
Wir nutzen hierfür unsere feste Essenspause am späten Nachmittag und begleiten die Kinder dann
mit Musik, Geschichten, Traumreisen, Massagen und anderen Methoden um einen Ausgleich zu schaffen.
Die soziale Spielestunde
Ein weiteres verbindliches Angebot für die Kinder der Klassenstufen 1-3 ist unsere soziale Spielestunde.
Diese Stunde ist fest im Stundenplan integriert und wird von uns Erzieher:innen geplant, vorbereitet und einmal die Woche durchgeführt.
In der sozialen Spielestunde lernen die Kinder unter anderem altersgerecht die Kulturen, Religionen, Sprachen oder sozialen Lebensumstände der anderen Kinder kennen.
Hierbei wollen wir den Kindern einen Einblick der verschiedenen Besonderheiten der Länder geben, indem sie zum Beispiel landestypische Speisen kennenlernen, in dem jedes Kind in einer gemeinsamen Gesprächsrunde ein Gericht von zu Hause vorstellt und/oder dies in Rücksprache mit den Eltern auch mitbringt, sodass jedes Kind auch den eigenen individuellen kulinarischen Hintergrund erweitern kann.
Es wird in dieser Stunde über verschiedene Länder der Welt geredet, welche die Kinder kennen, welche Sprache dort gesprochen wird und ob jemand schon einmal dieses Land bereist hat.
Eines der Ziele der sozialen Spielestunde ist den Kindern eine Offenheit auf die Gesellschaft mit all ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu vermitteln und somit ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken, wodurch sie Verständnis für andere Kulturen, Lebensumstände und Wünsche/Bedürfnisse erlangen und keine Frustration oder Unverständnis wegen anderer Kinder entwickeln.
Durch das Erlangen der interkulturellen Kompetenz kommen die Kinder deutlich leichter mit Menschen, egal ob Kinder oder Erwachsene, anderer sozialen oder kulturellen Herkunft zurecht. Auch der Aspekt der vorurteilsbewussten Erziehung steht für uns dabei im Fokus, denn durch die Offenheit der Kinder und das damit verbundene Verständnis, dass nicht alle Menschen gleich sind und trotzdem die gleichen Rechte haben, sinkt auch das Konflikt- und Gewaltpotential, weil den Kindern untereinander Barrieren genommen werden und sich alle auf Augenhöhe begegnen.
Außerdem fördern wir durch gemeinsame Gruppenaktivitäten in Form von Gemeinschaftsspielen für große Gruppen oder gemeinsame Bastelaktivitäten sowohl die soziale als auch sprachliche Kompetenz, da die Kinder untereinander helfen und miteinander agieren müssen.
Wir sind Für sie da.
Gehen Sie direkt mit unserem Personal in Kontakt.
Wieso ZUR efÖb?
Schule macht Spaß. Spiel und Entspannung aber auch! Nachmittags mit seinen Freunden auf dem Schulhof zu sein bereitet Freude. Auch gemeinsam basteln, malen, musizieren u.v.m. ist stets interessant. Und gibt es einmal Schwierigkeiten sind wir für die Kinder da und unterstützen sie dabei Hilfen und Lösungen zu finden. Wir wollen jedem Kind einen Weg ebnen auf dem sie selbstständig zurecht kommen und sich individuell entfalten können. Die vorrangige Aufgabe im EFöB sehen wir also darin, die Kinder in ihrem „Sein“ mit ihren Wünschen, Bedürfnissen und Sorgen ernst zu nehmen. Wir orientieren uns an der Lebenswirklichkeit der Kinder, um ihnen ganzheitliche Lern- und Entwicklungsprozesse zu
ermöglichen. Wir möchten die Kinder zu eigenständigen, selbstbewussten und resilienten Persönlichkeiten erziehen und sie dort abholen und fördern, wo sie Unterstützung und Rückhalt benötigen.
Das Zeichnet uns aus
Die Betreuung am Nachmittag soll immer etwas Besonderes sein. Durch verschiedene Angebote, wie Kochen, Backen, Fußball, Musik, Tanz und viele weitere, geben wir unseren Kindern die Möglichkeit, neues kennenzulernen oder Interessen zu fördern. All das gelingt nur in einem fröhlichen, harmonischen Mitteinander. Deshalb ist für uns eine Atmosphäre in der wir einander achten und freundschaftlich begegnen, sehr wichtig. Der Austausch mit Eltern, Großeltern und Geschwistern ist für uns stets von großem Interesse, denn nur gemeinsam gelingt es uns, dass jeder Tag in der EFöB ein schöner Tag ist.
182
EFöB Kinder
12
ErzieherInnen
1
IntegrationserzieherInnen
6
Räume
Informatives
Hier finden Sie konkrete Informationen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten.
Integration
Im Rahmen der Inklusion bietet unsere Fachkraft für Integration Frau R. Sadowska folgende Angebote an:
– Einzelförderung: schulische Leistungen, adäquates Verhalten z. B.: beim Spielen und Konfliktsituationen, Vermittlung und Einhalten der Regeln sowie Selbstregulation von Emotionen, Gruppenfähigkeit und Fairness
– Jeden Freitag von 13:30 – 15:00 Uhr gemeinsam mit Frau Glaser Sportspiele in der Turnhalle, Klassenstufe 1-3
– Nach Bedarf Elterngespräche und Vermittlung von außerschulischen Unterstützungen wie z. B. Sportvereine, Therapeuten, Ärzte, Dolmetscher (vorherige Terminierungerbeten)
Bei Fragen und Beratungen bezüglich Inklusion stehn wir Ihnen Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Mittagessen / Vesper
Allen Kindern, für die ein Vertrag bei LUNA (Essensanbieter) abgeschlossen wurde, steht ein kostenloses Mittagessen zu.
Unsere Schüler gehen im Klassenverband in der zeit von 11:30 – 14.30 gemeinsam zu festgelegten Zeiten essen.
Wichtig für Sie, liebe Eltern, ist die Anmeldung für Ihr Kind bei dem neuen Caterer „Luna“ auf der Seite:
https://luna.ordermenu.de/ordermenu/index.php?registerme
Geben Sie als Schulkürzel bitte „rgn“ ein.
Über LUNA:
Seit 25 Jahren die gesunde BIO-Pause aus Berlin
Mit Bio-zertifizierten Zutaten von Partnern aus der Region kochen wir von LUNA Vollwert-Mensa täglich frisch in Berlin nach den DGE-Qualitätsstandards für Schulen und Kitas.
Wir setzen dabei auf die Vollwertküche mit optimierter Mischkost, die vom Forschungsinstitut für Kinderernährung entwickelt wurde. Das bedeutet für die Kinder mehr Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Hausaufgabenhilfe
Von Montag bis Mittwoch können unsere Schüler und Schülerinnen von 12:50-14:30 die Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Dort erhalten sie von externen Fachkräften Unterstützung bei den Hausaufgaben.
An den anderen Tagen, können die Kinder ihre Hausaufgaben in der EföB machen, mit der Unterstützung von den Erzieher und Erzieherinnen.
Hortanträge
Liebe Eltern,
hier finden Sie den Antrag für die ergänzende Betreuung und Förderung für die Klassenstufen 1 und 2. Den Antrag für die ergänzende Betreuung und Förderung für die Klassenstufen 3-6 finden Sie hier. Falls Sie für Ihr Kind in den Jahrgängen 5 & 6 auch eine Ferienbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Özdemir oder Herrn Linzbach.
Den ausgefüllten Antrag schicken Sie mit bitte an:
Bezirksamt Reinickendorf – Abteilung Jugend und Familie
Amt für Tagesbetreuung/ Ergänzende Betreuung an Grundschulen
Nimrodstraße 4-14
13469 Berlin
Sie bekommen nach einer Bearbeitungszeit per Post einen Bescheid, dass Sie berechtigt sind einen Betreuungsvertrag für Ihr Kind abzuschließen. Dies ist für die Schulanfänger aber erst ab Mitte Mai möglich, da vorher noch keine endgültige Schülerliste der Schulanfänger vorliegt.
Eföb Räume
Hier sehen sie unsere Horträue in denen wir ihre Kinder betreuen.
Gemeinsam den Weg gehen!
Seid teil unserer Schule und gestaltet gemeinsam mit uns das Leben an unserer Schule. Wissen vermitteln mit Spiel, Spaß und Spannung sind bei uns garantiert.
Bürozeiten
Schule:
Montag - Freitag: 07:00-13:00 Uhr
EföB/Hort:
Montag - Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Standort
Letteallee 39, 13409 Berlin
Telefon (Schule): +49 [30] 48 09 63 63
Telefon (EFöB): +49 [30] 49 30 78 64
Fax: +49 [30] 48 09 63 64
Email: 12g03@12g03.schule.berlin.de