Nein, da konnte Frau Mikolajski gleich alle beruhigen.
Das Feuerwehrauto und zwei Feuerwehrmänner sind extra zu uns an die Schule gekommen, damit die Erstklässler aus der 1a, 1b und 1c etwas über den richtigen Umgang mit Feuer lernen konnten und vor allem auch erfuhren, wann und wie man die Feuerwehr anruft und was man da sagen muss.
Ehrlich Kinder, da haben wir auch noch viel gelernt!
Unsere Lieblingszahl ist nämlich die 2 und wir freuten uns sehr zu hören, dass sie in der wichtigen Telefonnummer dabei ist.
Schließlich muss man bei Feuer, Unfällen oder schweren Erkrankungen die 112 anrufen!
Und dann muss man unbedingt folgende Angaben machen:
Wo ist was passiert? (Adresse, Ortsbeschreibung)
Was ist passiert? (Unfall, Brand, wo genau, wie stark)
Wie viele sind beteiligt? (Anzahl der Verletzten, Anzahl der Menschen im brennenden Haus – wenn man das weiß. Danach wird nämlich entschieden, wie viele Einsatzfahrzeuge benötigt werden.)