Das konnten unsere Kletterlehrerinnen uns ganz leicht beantworten. Durch das Klettern wird die Hand-Augen-Koordination geschult, durch das ständige überlegen, wo greife ich als nächstes hin um weiter nach oben zu kommen. Auch wenn die Kinder eine Wand hochgeklettert sind, wurde das Gleichgewicht bei den Kindern geschult, sie mussten versuchen das Gleichgewicht auf den einzelnen Griffen zu halten, ansonsten wären sie „runter gefallen“. Als letztes wird die Konzentration durchs klettern geschult. Wenn man nicht konzentriert klettert, dann kommt es leicht zu Fehlern. Man möchte den „Kleine Kätzchentour klettern und klettert dann einen andere Tour gleich mit, weil man sich nicht auf die Farben konzentriert.
Unsere Kletterlehrerinnen gaben uns dann noch mit, dass das Querklettern für den Menschen, aber vor allem für Kinder sehr schwierig ist, weil der Körper ein Drang hat nach oben klettern zu wollen, daher ist es sehr wichtig, dass man beim klettern immer konzentriert bleibt, vor allem beim Bouldern, wenn man keine Seile benutzt die einen zusätzlich sichern.